Das Buch: "Wir können alles - auch die Zukunft!"

„Wir können alles – auch die Zukunft! So gelingt uns die digitale Aufholjagd“ ist die Essenz meiner jahrzehntelanger Erfahrung und internationaler Recherche.
Deutschland steckt beim Thema Digitalisierung im Dornröschenschlaf – das zeigt sich nicht nur in internationalen Studien, sondern auch in Klassenzimmern, Unternehmen und im Alltag. Doch Aufholen ist möglich.
Mein Buch ist eine Schatzkiste voller Impulse für alle, die Bildung und Zukunft aktiv mitgestalten wollen: Eltern, Lehrkräfte, Schulleitungen, Unternehmen und Entscheider:innen in Politik und Gesellschaft.
Es zeigt, wie digitale und technologische Kompetenz zum Fundament unserer Zukunft gehört – genauso selbstverständlich wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Und es macht deutlich, dass jede und jeder von uns einen Beitrag leisten kann:
Schulen, indem sie Kindern praxisnahe digitale Bildung ermöglichen.
Unternehmen, indem sie Mitarbeiter:innen kontinuierlich qualifizieren.
Eltern, indem sie ihre Kinder stärken und begleiten.
Politik und Gesellschaft, indem sie Rahmenbedingungen für digitale Mündigkeit schaffen.
Statt Alarmismus geht es um Lösungen, Kooperation und Mut zum Handeln. Denn Zukunft gestalten wir gemeinsam.

Weitere Infos zum Buch
Die Welt steckt mitten im digitalen Wandel – und Deutschland nutzt viele Chancen bislang nicht. Schulen, Unternehmen und auch unsere Gesellschaft insgesamt haben Nachholbedarf.
Mein Buch basiert auf fundierten internationalen Recherchen und zeigt, warum es uns so schwerfällt, Schritt zu halten, und welche Folgen dieser Rückstand hat. Vor allem aber macht es deutlich: Aufholen ist möglich – wenn wir die richtigen Schritte gehen.
Dazu bietet es verständliche Analysen zur aktuellen Lage, praxisnahe Beispiele aus Bildung und Wirtschaft sowie konkrete Lösungsansätze, wie digitale und technologische Kompetenz zu einer selbstverständlichen Grundlage unseres Alltags werden kann.
Darüber hinaus liefert es viele praktische und erprobte Impulse – für Eltern, Schulen und Unternehmen gleichermaßen.
Es räumt mit gängigen Irrtümern auf – etwa dass Jugendliche „digital ohnehin fit“ seien oder dass Computerspiele ihre einzige digitale Erfahrung wären. Stattdessen verdeutlicht es, wie echte digitale Mündigkeit entsteht und welche Rolle Schule, Familie, Unternehmen und Politik dabei spielen.
Das Buch richtet sich an alle, die Zukunft aktiv gestalten wollen – Eltern, Lehrkräfte, Unternehmer:innen und Entscheidungsträger:innen. Es lädt ein, gemeinsam den digitalen Aufbruch zu wagen – mit klaren Ideen, internationalen Perspektiven und Mut zur Umsetzung.
Gemeinsam können wir es noch schaffen, dass Deutschland nicht nur ein Zuschauer der digitalen Revolution ist, sondern ein führender Teilnehmer. Es liegt in unserer Hand, ob der Zug der Digitalisierung an Deutschland vorbeizieht, ob wir aufspringen, oder ob wir selbst die Führung übernehmen – so wie Deutschland immer führend in vielen wissenschaftlichen Disziplinen war.
Weitere Informationen und eine Leseprobe finden Sie auf der Buchseite des Mentoren-Media Verlags.