Waltraud Hermann
Evolutionärin und Vordenkerin für den digitalen Wandel
Den digitalen Wandel meistern
Die Wettbewerbsfähigkeit leidet, der Fachkräftemangel und dann noch die Digitalisierung. Wir kommen nicht voran.
Wir brauchen digital-technologische Kompetenz als Wettbewerbsfaktor Nr. 1
Die 4. Kulturtechnik
Digital-technologische Kompetenz ist die vierte Kulturtechnik, neben Lesen Rechnen und Schreiben, die von klein auf altergerecht gelernt werden muss. Es ist die Grundlage aller Zukunftsberufe. Hier geht es nicht nur um den Umgang mit Medien, sondern um viel mehr. Dazu gehören der Umgang mit Daten, mit Internet, die Technologien verstehen und entwickeln, Algorithmen, Programmiersprachen, Künstliche Intelligenz, Ethik, Soziale Medien, Tools und Anwendungen wie Excel, Word, MS Teams und vieles, vieles mehr.
Wacht auf und handelt jetzt!
Digital-technologische Kompetenz ist Deutschlands Ticket zur Digitalisierung, der unverzichtbare Schlüssel zur aktiven Gestaltung unserer sich rasant verändernden Gesellschaft und Wirtschaft.
Ich setze mich dafür ein, dass uns der digitale Wandel gelingt – als Autorin und als Speakerin.
Waltraud Hermann
Als Speakerin inspirieren
Ich kann wachrütteln und Mut machen. Mit mit vielen Impulsen und spannenden Geschichten inspiriere ich zum Handeln, damit uns die digitale Aufholjagd gelingen kann.
Dank meiner drei Studienabschlüsse in Physik, Informatik und Philosophie verstehe ich es nicht nur Mensch und Technik zu verbinden, sondern auch komplexe Probleme in der Tiefe zu analysieren und die Grenzen des Denkens zu erweitern.
Autorin des Buches „Wir können alles – auch die Zukunft!“
Das Buch „Wir können alles – auch die Zukunft! So gelingt uns die digitale Aufholjagd“ ist die Essenz meiner jahrzehntelanger Erfahrung und internationaler Recherche. Mit vielen Impulsen und Lösungsansätzen ist es eine wahre Schatzkiste für Schulen, Eltern, Unternehmen und Gesellschaft.
Es enthält die Gründe für den digitalen Rückstand Deutschlands und die verheerenden Folgen. Den Ursprung fand ich im Bildungssystem, welches den Anforderungen des 21. Jahrhundert nicht gerecht wird. Mit dem Buch will ich wachrütteln, die Augen öffnen und Mut zur digitalen Aufholjagd machen. Denn die digitale Transformation braucht alle gleichermaßen – Politiker, Unternehmen, Pädagogen, Eltern und Schüler.
Das Buch ist ein Appell an Deutschland, seinen Platz an der Spitze von Innovation und Fortschritt zurückzuerobern.
Talk auf der Frankfurter Buchmesse
Das Buch „Wir können alles – auch die Zukunft! So gelingt uns die digitale Aufholjagd“ erscheint am 8.Dezember 2024.
Bildungsklick: Es braucht ein Meta-Fach Informatik
Im Interview über die Ergebnisse der aktuellen internationalen ICILS-Studie 2023 zur Digitalkompetenz und Lösungsansätze um den digitalen Wandel in Deutschland erfolgreich zu meistern. Mehr als 40 Prozent der Jugendlichen sind digital abgehängt.
Die Tagung endete für uns mit einem kleinen Feuerwerk. Der Vortrag von Waltraud Hermann „Management Attention! Wie man Training sexy macht.“ war so gut besucht, dass etliche Zuhörer stehen mussten. Nach einem langen Tag voller Frontalvorträge, war das Publikum sichtlich angetan von der lebendigen und didaktisch wunderbar aufbereiteten Präsentation.
Sprecher Arbeitsgruppe beim DSAG Jahreskongress
Ihr Vortrag war ein Volltreffer! Sowohl inhaltlich als auch vom Interesse der Zuhörer her. Die „Bude“ war ja wohl krachend voll!
Vertriebsleiter tts
Sie haben es geschafft, durch Ihre individuelle Konzeption und Steuerung der Bosch spezifischen Qualifizierung für Ihr Unternehmen einen einzigartigen Nutzen zu schaffen. Den hohen Qualifizierungsgrad Ihrer Mitarbeiter stellen wir immer wieder in unseren gemeinsamen Projekten fest. Einzigartig dabei ist Ihre besondere Rolle als Single Point of Contact für die SAP Qualifizierung.
Leiter SAP Education