Fachkräftemangel selbst gemacht? Fehlende digital-technologische Kompetenz eine Hauptursache!

📉 𝐅𝐚𝐜𝐡𝐤𝐫ä𝐟𝐭𝐞𝐦𝐚𝐧𝐠𝐞𝐥 𝐬𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭𝐠𝐞𝐦𝐚𝐜𝐡𝐭? – 𝐟𝐞𝐡𝐥𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐃𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥-𝐭𝐞𝐜𝐡𝐧𝐨𝐥𝐨𝐠𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐊𝐨𝐦𝐩𝐞𝐭𝐞𝐧𝐳 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐇𝐚𝐮𝐩𝐭𝐮𝐫𝐬𝐚𝐜𝐡𝐞!
𝐒𝐞𝐢𝐭 Ü𝐛𝐞𝐫 30 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐞𝐧 frage ich mich, wie sich Deutschland in der Welt behaupten kann, wenn 𝐝𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐞 𝐊𝐨𝐦𝐩𝐞𝐭𝐞𝐧𝐳𝐞𝐧 in den Bildungsplänen kaum eine Rolle spielen – mit 𝐦𝐚𝐬𝐬𝐢𝐯𝐞𝐧 𝐅𝐨𝐥𝐠𝐞𝐧:
📌 Allarmierende 𝐈𝐂𝐈𝐋𝐒 Testergebnisse
📌𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐧 𝐯𝐞𝐫𝐥𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐚𝐧 𝐖𝐞𝐭𝐭𝐛𝐞𝐰𝐞𝐫𝐛𝐬𝐟ä𝐡𝐢𝐠𝐤𝐞𝐢𝐭.
📌 𝐌𝐢𝐭𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧 𝐳𝐮 𝐥𝐚𝐧𝐠𝐬𝐚𝐦 – im internationalen Vergleich.

📉 𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐥𝐚𝐧𝐝𝐬 𝐑ü𝐜𝐤𝐬𝐜𝐡𝐫𝐢𝐭𝐭 𝐛𝐞𝐢 𝐝𝐞𝐫 𝐖𝐞𝐭𝐭𝐛𝐞𝐰𝐞𝐫𝐛𝐬𝐟ä𝐡𝐢𝐠𝐤𝐞𝐢𝐭
Ein Blick auf die Zahlen zeigt die Realität:
📉 2014: Platz 6 im internationalen Ranking.
📉 2024: Platz 24.
𝐖𝐨 𝐛𝐥𝐞𝐢𝐛𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐀𝐮𝐟𝐬𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢? 𝐈𝐜𝐡 𝐬𝐞𝐡𝐞 𝐢𝐡𝐧 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭.

🔍 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐀𝐧𝐚𝐥𝐲𝐬𝐞: 𝐖𝐨𝐫𝐚𝐧 𝐥𝐢𝐞𝐠𝐭’𝐬?
🎓 𝐁𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠𝐬𝐩𝐥ä𝐧𝐞 𝐝𝐞𝐬 𝐥𝐞𝐭𝐳𝐭𝐞𝐧 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐡𝐮𝐧𝐝𝐞𝐫𝐭𝐬
📚 Ü𝐛𝐞𝐫𝐟𝐨𝐫𝐝𝐞𝐫𝐭𝐞 𝐋𝐞𝐡𝐫𝐤𝐫ä𝐟𝐭𝐞: zu viele Unterrichtsstunden, zusätzliche Aufgaben, fehlende Fortbildungen und kaum digitale Inhalte in den Lehramtsstudiengängen.
🎓 𝐒𝐭𝐮𝐝𝐢𝐞𝐧𝐚𝐛𝐛𝐫ü𝐜𝐡𝐞 𝐢𝐧 𝐌𝐈𝐍𝐓-𝐅ä𝐜𝐡𝐞𝐫𝐧: Über 50 % der MINT-Studierenden brechen ihr Studium ab – oft, weil die Grundlagen in den Schulen fehlen.
🌍𝐄𝐢𝐧 𝐁𝐥𝐢𝐜𝐤 𝐢𝐧𝐬 𝐀𝐮𝐬𝐥𝐚𝐧𝐝
Indiens Vision setzt seit 2020 auf die ganzheitliche Entwicklung der Jugend. Und wir? 𝐔𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐉𝐮𝐠𝐞𝐧𝐝 𝐰𝐢𝐫𝐝 𝐨𝐟𝐭 𝐯𝐞𝐫𝐧𝐚𝐜𝐡𝐥ä𝐬𝐬𝐢𝐠𝐭.
💡 𝐌𝐞𝐢𝐧 𝐀𝐩𝐩𝐞𝐥𝐥 𝐚𝐧 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐧
Unternehmen sind die größten Nutznießer gut ausgebildeter Fachkräfte – und gleichzeitig die Verlierer des Fachkräftemangels. 𝐃𝐞𝐬𝐡𝐚𝐥𝐛: 𝐈𝐧𝐯𝐞𝐬𝐭𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞 𝐢𝐧 𝐒𝐜𝐡𝐮𝐥𝐞𝐧!
💡𝐒𝐭𝐚𝐭𝐭 𝐧𝐮𝐫 𝐚𝐮𝐟 𝐅𝐚𝐜𝐡𝐤𝐫ä𝐟𝐭𝐞 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐦 𝐀𝐮𝐬𝐥𝐚𝐧𝐝 𝐳𝐮 𝐬𝐞𝐭𝐳𝐞𝐧, 𝐤ö𝐧𝐧𝐭𝐞𝐧 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐧 𝐡𝐢𝐞𝐫 𝐚𝐧𝐬𝐞𝐭𝐳𝐞𝐧:
📌 Bildungspartnerschaften mit Schulen.
📌 Lehrkräfte fortbilden.
📌 Junge Talente früh fördern.
Denn Bildung für das 21. Jahrhundert ist in anderen Ländern längst Realität – bei uns nicht.
„Wer glaubt, Bildung sei teuer, probiere aus, was Unwissen kostet.“

📖 𝐍𝐞𝐮𝐞𝐬 𝐁𝐮𝐜𝐡: „𝐖𝐢𝐫 𝐤ö𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐚𝐥𝐥𝐞𝐬 – 𝐚𝐮𝐜𝐡 𝐝𝐢𝐞 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭!“
Meine jahrelange internationale Recherche und Erfahrung habe ich in meinem Buch zusammengefasst:
„𝐖𝐢𝐫 𝐤ö𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐚𝐥𝐥𝐞𝐬 – 𝐚𝐮𝐜𝐡 𝐝𝐢𝐞 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭! 𝐒𝐨 𝐠𝐞𝐥𝐢𝐧𝐠𝐭 𝐮𝐧𝐬 𝐝𝐢𝐞 𝐝𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐞 𝐀𝐮𝐟𝐡𝐨𝐥𝐣𝐚𝐠𝐝.“
📅 Erscheinungstermin: 9. 𝐃𝐞𝐳𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫 2024.
📍 Mehr Infos: https://lnkd.in/eCF6xsrj
📅 𝐄𝐢𝐧𝐥𝐚𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐳𝐮𝐫 𝐁𝐮𝐜𝐡𝐩𝐫𝐞𝐦𝐢𝐞𝐫𝐞:
📍 Wann: 9. Dezember 2024, 17:30 Uhr
📍 Wo: Bürgerhaus, Bahnhofstraße 7, Backnang
Ich freue mich auf Sie!