Digitale Bildung

Mein neues Buch

In meinem aktuellen Buch zu digitaler Bildung, ist alles drin was mein Herz bewegt.

In meinem Buch schreibe ich darüber wie Deuschland durch einen Fachkräfteboom zurück an die Weltspitze kommt. Ich zeige eindrucksvoll, wie der digitale Bildungskollaps verhindert wird. Wie wir als Eltern, Schule und Gesellschaft trotz Minecraft, Nintendo und Fortnite digital und bildungsstark werden. Ich initiiere damit mitreißend mit all meiner Expertise den Reboot für unser Bildungssystem.

Mehr…

Digitale Transformation

Waltraud-Hermann-Profilbild

Die Welt wird zunehmend komplexerunberechenbar und immer wieder passieren Veränderungen plötzlich und sprunghaft.  Siehe auch die aktuelle Krise mit dem Covid-19 Virus.

Der digitale Wandel, auch die vierte industrielle Revolution genannt, ist Realität. Tagtäglich werden wir damit konfrontiert. Der Wandel betrifft alle Lebensbereiche. Seine Wirkung ist so gravierend, sprunghaft, dass kein Stein auf dem anderen bleibt, ähnlich der Umwandlung einer Raupe in einen Schmetterling. Die Technologien entwickeln sich rasant, exponentiell und beeinflussen die Art wie wir leben, denken und arbeiten. Beispielsweise können wir uns ein Leben ohne Handy nicht mehr vorstellen, obwohl dieses erst seit 2007 existiert.

Doch was bedeutet das für uns persönlich? Gibt es besondere Herausforderungen, die zu berücksichtigen sind? Wie können wir diesen Wandel gut gestalten und dabei zufrieden sein und über uns hinauswachsen? Können wir die aktuelle Krise gut bewältigen und als Chance für uns und unsere Gesellschaft erkennen und nutzen? Werden wir abgehängt, da wir vielleicht digital nicht so affin sind? Ist mein Job in Gefahr, da immer mehr Aufgaben automatisiert werden? Wie wirkt sich das auf unsere Persönlichkeit aus? Was ist Persönlichkeit und wie lässt sie sich in diesen unsicheren Zeiten gut entwickeln?

Diese und viele andere Fragen beschäftigen uns. Wir werden als kleines hilfloses Wesen geboren und entwickeln uns – unterstützt durch Eltern, Familie, Gemeinschaft, Gesellschaft – ein Leben lang weiter. Auf dem Lebensweg / der Reise unseres Lebens haben wir viele Möglichkeiten. Bei vielen Kreuzungen, die uns begegnen, wählen wir dann eine der möglichen Richtungen aus. Und keiner weiß, ob eine andere Richtung die bessere gewesen wäre, da wir immer wieder weitere Kreuzungen begegnen und uns neu entscheiden. Vieles läuft davon unbewusst ab.

Die digitale Transformation ist betrifft uns alle.

Unabdingbar für eine erfolgreiche Digitale Transformation ist die vorbildliche Digitale Bildung an Schulen, Ausbildungsstätten, Hochschulen, in der Wirtschaft und der Politik.

Deshalb widme ich mich zuerst der Digitalen Bildung.

Digitale Bildung

Besonders beschäftigt mich die sehr vernachlässigte digitale Bildung an Deutschlands Schulen. Es gibt wenige Unterrichtsstunden für Informatik in den Lehrplänen.

In vielen Quellen wird von digitaler Bildung und der technologischen Ausstattung der Schulen gesprochen und debattiert, wer für die Kosten aufkommt. Meistens ist der Informatik Unterricht nicht einmal erwähnt. 

So wie andere Fähigkeiten und Fertigkeiten von früh auf gelernt und gefestigt werden, so sollte auch die digitale Bildung in den Wurzeln verankert sein, damit sie später verfügbar ist.

Andere Länder jedoch sind uns weit voraus!

Ich bin mir sicher, dass wir mit den vorhandenen Potentialen in unserer Gesellschaft und mit neuen, bisher nicht gedachten Lösungen auch hier einen großen Schritt nach vorne machen können.

Es gibt unzählige Versuche um die digitale Bildung zu definieren.

Hier ist beispielhaft die Definition des Netzwerks für digitale Bildung:

Digitale Bildung beschreibt, wie sich der gesamte Prozess der Bildung mit dem Einsatz digitaler Medien und auch in Hinblick auf das Bildungsziel grundlegend verändert. Bildung ist ein kontinuierlicher Prozess, der Menschen befähigt, ihr Leben und Lernen in einer digitalisierten Welt aktiv zu gestalten. (Netzwerk Digitale Bildung)

Digitale Bildung umfasst für mich, neben den digitalen Medien, auch die digitalen Inhalte (hier unter Informatik zusammengefasst), sowie neue, notwendige Lern- und Zusammenarbeitsformen, die durch die digitale Welt bedingt sind.

Mit Informatik ist hier auch der Oberbegriff für alle notwendigen, digitalen Inhalte für digitale Bildung gemeint. Dazu gehören die Datenverarbeitung, das Internet, die Technologien, die künstliche Intelligenz, die sozialen Medien, die Ethik, das Programmieren und vieles mehr. Das ist weit mehr als nur einen Touchscreen bedienen zu können.

Damit ist Informatik auch die Grundlage aller Zukunftsberufe. Im Lehrplan jedoch ist Informatik kaum zu finden.

Deshalb habe ich mich für ein Buchprojekt zu digitaler Bildung und Informatik an Deutschlands Schulen entschieden. Ich freue mich über alle Impulse und auch Jeden, der hier – in welcher Form auch immer – mitmachen will.

Aufwachen! Deutschland hinkt in digitaler Bildung anderen Ländern gegenüber seit Jahren hinterher. Dies spüren wir besonders stark in der Corona Krise. Während andere Länder sehr gut mit homeschooling klar kommen, scheint es in Deutschland nicht der Fall zu sein.

WALTRAUD HERMANN

… unabdingbar ist auch eine „best in class“ digitale Bildung für die Lehrer …

Everybody in this country should learn to program a computer, because it teaches you how to think.

STEVE JOBS

Über mich

Waltraud Hermann Profilbild

Ich bin langjährige Expertin für Persönlichkeitsentwicklung, für digitale Bildung und Neues lernen, sowie für Change mit allen Facetten – insbesondere mit Fokus auf neue Themen wie Agilität, Digitale Transformation und Smart Working.

Dank meiner drei Studienabschlüsse (Physik, Wirtschaftsinformatik und Philosophie) verstehe ich es auf einmalige Weise Mensch und Technik zu verbinden und gehe den Dingen gerne auf den Grund.

Meine Expertise basiert auch auf der vielseitigen, jahrzehntelangen Praxiserfahrung als Entwicklerin, systemischer und agiler Coach, Organisationsentwicklerin, Projektleiterin, Change Expertin, Beraterin, Moderatorin, Rednerin, Physiklehrerin sowie als Netzwerkerin und Autorin.

Engagiert in vielen Netzwerken war ich auch als Verbandsvorsitzende und Elternbeiratsvorsitzende aktiv und konnte viele Initiativen ins Leben rufen. Besonders beschäftigt mich die stark ausbaufähige Digitale Bildung an Deutschlands Schulen.

Als Co-Autorin des Bestsellers „Bewusstsein im Leben“ habe ich ldas „Wurzel Flügel Modell“ entwickelt und im aktuellen Buch „Achtsamkeit und Resilienz“ weiterentwickelt.